• Home
  • News
  • Blog
  • eduHub
  • BNT Campus Career Day
  • Teilnehmen
  • Presse
  • Bilder
  • Partner
  • Jobs
  • Kontakt
Stellenanzeige

Bundeswehr - Karriereberatungsbüro Trier Freiwilliger Wehrdienst im Heimatschutz (m/w/d)

Ausschreibung: Bundeswehr - Karriereberatungsbüro Trier
Kategorie: Vollzeit
Bereich: Öffentlicher Dienst
Standort: Trier
Beschreibung:
In "Deinem Jahr für Deutschland" leistest du als Soldatin bzw. Soldat deinen Beitrag für die Gesellschaft und deine Heimat. Und so ist der Ablauf:

  • 3 Monate Militärische Grundausbildung
  • + 4 Monate Fachspezifische Ausbildung (Sicherungsaufgaben, Schutz von Einrichtungen,
  • Hilfe bei Naturkatastrophen etc.)
  • + 5 Monate Übungen und Einsätze im Reservedienst
  • = 12 Monate Freiwilliger Wehrdienst im Heimatschutz


  • Die Grundausbildung und die fachspezifische Ausbildung absolvierst du am Stück.
  • Die fünf Monate im Reservedienst sind zeitlich flexibel.
    • Es können fünf Monate am Stück oder auch aufgeteilt (z.B. 5-mal einen Monat) abgeleistet werden.
    • Dafür stehen sechs Jahre zur Verfügung – diesen Zeitraum nennt man auch Beorderungszeitraum.
    • Es handelt sich dabei um Übungen, um dich fachlich auf dem neusten Stand zu halten oder aber auch um heimatnahe Hilfeleistungen bei Naturkatastrophen, Großschadenslagen oder Pandemien.
    • Du arbeitest auch mit ehrenamtlichen zivilen Rettungs- und Hilfsorganisationen zusammen.
  • Mit diesem besonderen Engagement leistest du einen wichtigen Beitrag, ganz nah an der Bevölkerung, für die Mitmenschen in deinem regionalen Wohnumfeld.
  • Es besteht die Möglichkeit sich während oder nach dem Freiwilligen Wehrdienst auch zur Zeitsoldatin bzw. zum Zeitsoldaten zu bewerben.
  • Anforderungen:
    • Du besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit.
    • Mindestalter: 18 Jahre (17 Jahre mit Einverständnis der Sorgeberechtigten Person).
    • Schul- / Berufsausbildung: Vollzeitschulpflicht erfüllt.
    • Du bist bereit, dich deutschlandweit versetzen zu lassen.
    • Du trittst für die freiheitlich demokratische Grundordnung ein.
    • Du stimmst zur gesundheitlichen Eignungsfeststellung zu.


    • Frauenförderung
      Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.

      Integration
      Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
    Benefits:
    • Die Bundeswehr bietet ihren Beschäftigten eine Vielzahl von interessanten Aufgaben und Karrierechancen – sowohl im militärischen als auch zivilen Bereich.
    • Mit über 1.000 Berufen eröffnet sie Berufseinsteigern und Berufseinsteigerinnen wie Profis die unterschiedlichsten Möglichkeiten. Interessierten stellt sie ein umfangreiches Beratungsangebot bereit.
    • Sie arbeiten bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
    • Sie können Ihre Potenziale einsetzen und entwickeln.
    • Es erwarten Sie eine Vielzahl an zusätzlichen Qualifizierungsmöglichkeiten und ein attraktives Vergütungspaket.
    • Sie arbeiten in einem hochprofessionellen und sinnstiftenden Tätigkeitsfeld.
    • Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielsweise durch die Beschäftigung in Form von mobilem Arbeiten oder Teilzeit.
    zum Partnerprofil Details zu diesem Job anzeigen

    EduHub

    Projekt der Wirtschaftsförderung Trier-Saarburg, des Balthasar-Neumann-Technikum Trier und des Landkreises Trier-Saarburg.

    Links

    • Home
    • eduHub-Projekt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Kontakt

    Education Hub WFG/BNT/LK TR-SAB
    Wirtschaftsförderung Trier-Saarburg GmbH
    Paulinstraße 105 ∙ Raum 1.05 ∙ 54292 Trier

    T: +49 (651) 918 0044
    mail@eduhub-trier.de
    www.eduhub-trier.de


    Termin Anfragen

    Impressum

    Datenschutz

    © Copyright eduHub