10020

Overlay Bild Frida-Kahlo-Schule Schweich

Schule mit dem Förderschwerpunkt motorische Entwicklung


Die Frida-Kahlo-Schule (Förderschule) ist eine Schule mit dem Förderschwerpunkt motorische Entwicklung und befindet sich an einem gemeinsamen Standort mit der Frida-Kahlo-Grundschule (vormals Grundschule Am Bodenländchen Schweich). An der Förderschule werden Schülerinnen und Schüler unterrichtet, die einen besonderen Förderbedarf im Bereich der motorischen Entwicklung haben. Die Kinder und Jugendlichen kommen aus der Stadt Trier, dem Kreis Trier-Saarburg, dem Kreis Bernkastel-Wittlich, den Kreisen Bitburg-Prüm und Vulkaneifel zu uns. Die meisten werden mit Kleinbussen (in der sogenannten freigestellten Schülerbeförderung) zur Schule gebracht. Der Unterricht orientiert sich an den Lehr- bzw. Rahmenplänen und Richtlinien der Grundschule und Berufsreife, der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen und der Schule mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung. Mehr als die Hälfte der Schülerinnen und Schüler gehören dem Bildungsgang ganzheitliche Entwicklung an. In der Schule

Frida-Kahlo-Schule Schweich, Schule mit dem Förderschwerpunkt motorische Entwicklung, Schweich
Frida-Kahlo-Schule Schweich, Schule mit dem Förderschwerpunkt motorische Entwicklung, Schweich


Bildungsabschlüsse:

Ganzheitliche Entwicklung: Abschluss d. Schule mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung
Lernen: Abschluss d. Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen (besondere Form der Berufsreife)
Berufsreife: Abschluss der Berufsreife

Bildungsgänge:

Bildungsgang Grundschule / Berufsreife
Bildungsgang Lernen
Bildungsgang Ganzheitliche Entwicklung

Leitgedanken und Selbstverständnis

Wir begegnen unseren Schülerinnen und Schülern mit Achtung und Würde. Unser Verhalten ist geprägt von respektvollem Umgang und dem Bestreben, jeden Menschen bei der Entfaltung seiner individuellen Persönlichkeit zu unterstützen. Unabhängig von der Art und Schwere der Behinderung haben alle Kinder und Jugendlichen das Recht auf eine ihren persönlichen Möglichkeiten entsprechende schulische Bildung und Erziehung.

Wir sind uns bewusst, auch mit unserem Verhalten den Schülerinnen und Schülern ein orientierendes Vorbild zu sein. Diesem Aspekt kommt gerade in der Ganztagsschule besondere Bedeutung zu, geht der schulische Alltag doch weit über den eigentlichen Unterricht hinaus.

FÖRDERANGEBOTE

Der Unterricht wird ergänzt durch die therapeutische Förderung der Physio- und Ergotherapie. Die therapeutische Förderung dient vor allem dem Aufbau und der Sicherung grundlegender motorischer und körperlicher Funktionen, der Förderung von physiologischen Haltungen und Bewegungen, um behinderungsbedingte körperliche Probleme einzuschränken und eine höhere Selbstständigkeit bei der Bewältigung von Alltagshandlungen zu erreichen und dem Vorbeugen von Fehlentwicklungen. Für Schülerinnen und Schüler, die sich nur schwer verständlich über Lautsprache mitteilen können, werden verschiedene Hilfen und Ergänzungen zur Kommunikation angeboten. Zur Unterstützten Kommunikation gehören körpereigene Kommunikationsformen sowie elektronische und nichtelektronische Kommunikationshilfen. Die digitalen Medien haben einen wichtigen Stellenwert in der Schule. Von der ersten Klasse an lernen die Kinder den Umgang mit dem PC. Es werden insbesondere Notebooks und Tablets eingesetzt, die in ein pädagogisches Netzwerk eingebunden sind. Interaktive Whiteboards ergänzen das digitale Arbeiten.

BERUFSORIENTIERUNG

In allen Bildungsgängen wird vor dem schulischen Abschluss das Berufsleben vorbereitet. Es werden spezielle Unterrichtseinheiten und Praktika sowie Praxistage in Betrieben durchgeführt. Wir kooperieren mit der Bundesagentur für Arbeit, verschiedenen Betrieben, den Werkstätten für behinderte Menschen, den Tagesförderstätten und dem Integrationsfachdienst IFD.

ELTERNMITWIRKUNG

Elternhaus und Schule stellen die wichtigsten Lebensbereiche unserer Schülerschaft dar. Somit ist eine intensive Zusammenarbeit mit den Eltern für die schulische Förderung unabdingbar. Durch regelmäßigen Austausch werden die Zielsetzungen im erzieherischen, schulischen, pflegerischen und therapeutischen Bereich verfolgt. Besonders eng ist die Zusammenarbeit im Bereich der Hilfsmittelversorgung und der medizinischen Betreuung.

Informationen zur Schule:

Kontaktdaten:
Frida-Kahlo-Schule Schweich
54338 Schweich, Frida-Kahlo-Straße 1



Leitung: Frau Rücker, Stellv. Herr Fischer
Sekretariat: N.N.

Schulzeiten:
Montag - Donnerstag 08:15 Uhr – 15:30 Uhr Freitag 13:30 Uhr

Ganztagesangebot: Verpflichtend

Aufnahme: ab 1. Klasse

Trägerschaft: Landkreis Trier-Saarburg

$filenameohne_logos

Overlay Bild Frida-Kahlo-Schule Schweich Links