Eine kleine Schulgemeinschaft
In der Ruwertalschule Waldrach werden aktuell rund 470 Kinder in 22 Klassen unterrichtet. Hiervon gehen etwa 170 Kinder in die Grundschule und 300 Kinder in die Realschule plus. Die Größe- oder besser gesagt Kleinheit wird vor allem von Kindern, die eher unsicher oder zurückhaltend sind, als wohltuend empfunden. Sie brauchen keine Angst zu haben „unterzugehen“, sondern sind schnell mit der Schule und den Lehrkräften vertraut. In der Orientierungsstufe beträgt die Größe der Lerngruppe zudem maximal 25 Kinder.
Integrative Realschule plus - einfach bessere Chancen
Wir sind eine integrative Realschule plus. Das bedeutet: Alle Schülerinnen und Schüler bleiben von der 5. bis zur 9. Klasse in einer festen Klassengemeinschaft zusammen. Eine Versetzung erfolgt nur nach der Klassenstufe 6 und 9. Die Kinder haben mehr Zeit sich zu erproben und zu entwickeln. Anders als in kooperativen Realschulen plus, wo bereits Ende Klasse 6 die Entscheidung gefällt wird, welchen Abschluss das Kind erreichen kann. Wege so lange wie möglich offen zu halten und Entwicklung Zeit zu geben ist uns wichtig.
Leistungsdiffernzierung
Ab der Klasse 7 startet die sogenannte Fachleistungsdifferenzierung in den Fächern Englisch und Mathematik. In der Klassenstufe 8 kommt das Fach Deutsch hinzu und in der Klassenstufe 9 die Naturwissenschaft Chemie. Die beiden Niveaustufen sind der Grundkurs (Berufsreife) und der Erweiterungskurs (Qualifizierter Sekundarabschluss I). Wechsel zwischen den Kursen sind jeweils zum Halbjahr möglich. Hiermit wird den unterschiedlichen Stärken der Kinder in diesen Fächern Rechnung getragen. Zusätzlich zur unterrichtlichen Differenzierung wird auch in den Wochenplänen der Kinder auf drei Niveaustufen differenziert. Auf der Lernplattform Scobees werden den Kindern konkrete Lernpfade aufgezeigt, die Materialien, Aufgaben, Hilfestellungen und Lösungen enthalten. Über Feedbackgespräche, Gelingensnachweise und handlungsorientierte Lernprodukte kann jedes Kind seinen eigenen Weg im Lernen gestalten. Wir erreichen damit, dass das Lernen und Arbeiten mit persönlichem Erfolg des Kindes verknüpft ist und keine dauerhafte Überforderung und Frustration darstellt.
Du hast die Wahl
In den Wahlpflichtfächern kann ab Klasse 6 Französisch als 2. Fremdsprache erlernt werden. Die Lernbereiche Wirtschaft, Technik und Naturwissenschaft, Informatik sowie Hauswirtschaft und Sozialwesen eröffnen die Möglichkeit, neigungs- und interessenorientiert ein Hauptfach zu wählen, in dem viel fach- und lebenspraktisch gearbeitet wird. Aufstiegsorientierung und Eigenverantwortlichkeit für alle Kinder sind erklärte Ziele.
Was uns am Herzen liegt
„Mein Kind ist wieder fröhlich!“ Diese unspektakuläre, aber doch so wichtige Rückmeldung erhalten wir sehr häufig von Eltern, die sich zum Wechsel an die Ruwertalschule entschieden haben. „Nah bei den Kindern sein und ihnen Chancen eröffnen“ ist Kern unserer pädagogischen Arbeit. Dies gelingt uns durch das Klassenleitung-Prinzip, die Stärkung des eigenverantwortlichen Lernens im Fach „EvA“, eine vertrauensvolle Elternarbeit, Schulsozialarbeit und viel gemeinsames Tun und Erleben in einer lebendigen Schulkultur. Wir sind stark in Sachen MINT und fördern in vielfältiger Weise die fachpraktischen, musischen und kreativen Fähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler. Wir sind ausgezeichnet in der Berufsorientierung und pflegen unsere engen Kooperationen mit Betrieben und Kammern. Aus den Leitideen Eigenverantwortung, Lernen und Wertevermittlung, die wir in einem gemeinsamen Wertekodex festgeschrieben haben, erwachsen partnerschaftliches Lernen und Arbeiten, Methoden, Projekte, Kreativität, Erlebnispädagogik. Das fördert die Selbständigkeit und Persönlichkeitsentwicklung der Kinder – beste Voraussetzungen für den erfolgreichen Übergang in weiterführende Schulen oder die Berufs- und Arbeitswelt. „Kinder stark zu machen, Verantwortung für sich, für andere und für die Umwelt zu übernehmen“, dieses überzeugende Konzept hat mit den Ausschlag gegeben, dass unsere Schule einen Neubau erhält, um der Innovationskraft und einer besonderen Lernkultur, ein modernes Zuhause zu geben. Ruwertalschule - Lernen mit Freu(n]den