10016

Overlay Bild Integrative Realschule plus Saarburg

Integrative Realschule plus


Die Realschule plus Saarburg ist eine integrative Realschule plus, an der die Schülerinnen und Schüler länger gemeinsam lernen, denn abschlussbezogene Klassen werden bei uns erst ab Klassenstufe neun gebildet. Eine Differenzierung erfolgt ab Klassenstufe sieben durch ein breit angelegtes Kurssystem in den Fächern Mathematik und Englisch sowie Deutsch ab Klassenstufe acht. Dieses Kurssystem bildet verschiedene Lernniveaus ab und zeichnet sich durch seine Durchlässigkeit zwischen den einzelnen Lernniveaus aus. Durch zusätzliche freiwillige Lernangebote werden zudem fachliche Kompetenzen in Deutsch, Mathematik und Englisch gefordert und gefördert.Die Realschule plus Saarburg ist eine integrative Realschule plus, an der die Schülerinnen und Schüler länger gemeinsam lernen, denn abschlussbezogene Klassen werden bei uns erst ab Klassenstufe neun gebildet. Eine Differenzierung erfolgt ab Klassenstufe sieben durch ein breit angelegtes Kurssystem in den Fächern Mathematik und Englisch sow





Bildungsabschlüsse:

Berufsreife, Qualifizierter Sekundarabschluss 1

Bildungsgänge:

Berufsreife
Qualifizierter Sekundarabschluss I



SCHULSYSTEM

Die Realschule plus und Fachoberschule Konz bietet eine vielfältige Bildungsumgebung, die darauf abzielt, dass jede Schülerin und jeder Schüler ihr volles Potential entfalten kann. Unsere Orientierungsstufe bietet die erfolgreiche Keyboard-Profilklasse sowie Schwimmunterricht für alle Niveaus, weil wir großen Wert auf eine ganzheitliche Bildung legen. Die Schule ist als Ganztagsschule organisiert, die eine moderne Mensa und eine breite Palette an AGs im sportlichen, musischen und informatischen Bereich ermöglicht. Informatik und Bewegung/Gesundheit stehen dabei als Wahlpflichtfächer zur Auswahl, um allen Interessen und Bedürfnissen unserer Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden.

MINT-FREUNDLICHE SCHULE

Wir sind stolz darauf, eine MINT-freundliche Schule zu sein, die Schülerinnen und Schüler durch zertifizierte Programme wie den Europäischen Computerführerschein (ICDL) und eine ausgeprägte Medienkompetenzschulung auf die beruflichen Anforderungenvorbereitet. Als Fachoberschule bieten wir spezialisierte Bildungswege in Bereichen wie Technische Informatik und Elektrotechnik an, die in enger Zusammenarbeit mit der Hochschule Trier und der Kreishandwerkerschaft gestaltet sind. Diese Partnerschaften gewährleisten praxisnahe Ausbildungen und fördern den direkten Übergang in technische Berufe.

PERSÖNLICHE ENTWICKLUNG UND SOZIALE KOMPETENZ

Neben dem akademischen Fokus legen wir großen Wert auf die persönliche Entwicklung und soziale Kompetenz unserer Schülerinnen und Schüler. Schulmannschaften in Sportarten wie Fußball und Leichtathletik sowie kreative Arbeitsgemeinschaften wie die Musical- AG und die Solarboot-AG bieten Möglichkeiten zur Teamarbeit und praktischen Fähigkeiten. Unsere Schulgemeinschaft wird durch Programme wie die Ausbildung von Schülerassistenten und Streitschlichtern gestärkt, die zur positiven Atmosphäre und zum respektvollen Umgang miteinander beitragen.

BERUFSWAHL

Ein weiteres zentrales Anliegen ist die gezielte Unterstützung bei der Berufswahl. Wir begleiten unsere Schülerinnen und Schüler durch fundierten Berufswahlunterricht, der ihnen hilft, informierte Entscheidungen über ihre Zukunft zu treffen. Unsere Abschlussmöglichkeiten reichen von der Berufsreife nach neun Jahren bis hin zur Allgemeinen Fachhochschulreife („Fachabitur“) nach Klasse zwölf, um den individuellen Bildungsweg jedes Einzelnen zu ermöglichen.

ERFOLGREICHE ZUKUNFT

Insgesamt steht unsere Realschule plus Konz für eine umfassende Bildung, die über den reinen Wissenserwerb hinausgeht. Wir fördern nicht nur die intellektuelle Entwicklung, sondern legen auch großen Wert auf kreative, sportliche und soziale Kompetenzen. Besuchen Sie uns und entdecken Sie, wie wir gemeinsam das Lernen zu einer bereichernden Erfahrung machen, die Schülerinnen und Schüler auf eine erfolgreiche Zukunft vorbereitet.

STARTCHANCEN-PROGRAMM

Dieser Schulstandort in Konz wird ab Herbst 2024 am Startchancen- Programm teilnehmen und für zehn Jahre von Bund und Land gezielt unterstützt. Gestärkt werden Basis- und Zukunftskompetenzen der Schülerinnen und Schüler sowie die Entwicklung der Schule insgesamt. Für den Schulträger koordiniert das Bildungsbüro das Förderprogramm.

Informationen zur Schule:

Kontaktdaten:
Integrative Realschule plus Saarburg
Bahnhofstraße 14b
06581 – 914030
sekretariat@rs-plus-saarburg.de

Leitung: Herr Paulus
Sekretariat: Frau Jacob und Frau Pyttlik

Schulzeiten:
Montag bis Freitag 07:50 – 13:00 Uhr (Halbtagsklassen); Montag bis Donnerstag 07:50 – 15:45 Uhr (Ganztagsschule)

Ganztagesangebot: in Angebotsform

Aufnahme: ab 5. Klasse

Trägerschaft: Landkreis Trier-Saarburg

$filenameErasmus_plus $filenameEuropaschulen $filenameKofinanziert_von_der_Europaeischen_Union $filenamelernen_foerdern

Overlay Bild Integrative Realschule plus Saarburg Links