10012

Overlay Bild Levana-Schule Schweich

Förderschule mit dem Schwerpunkt ganzheitliche Entwicklung


Wir sind eine Förderschule mit dem Schwerpunkt ganzheitliche Entwicklung, die bereits seit 1973 Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf in mehreren Entwicklungsbereichen ganzheitlich fördert. Bei uns lernen und leben die Schülerinnen und Schüler ganztags von 08:30-15:30 Uhr in kleinen Klassen von sechs bis zehn Schülerinnen und Schülern. Über die komplette Schulzeit (zwölf Jahre) hinweg bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern eine individuelle Förderung an, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist und durch lebenspraktischen Bezug Bildung vermittelt. Diese Zeit gliedert sich in vier Stufen, die in der Regel jeweils für drei Jahre besucht werden und durch unterschiedliche Schwerpunkte des Unterrichts gekennzeichnet sind.

1
1


Bildungsabschlüsse:

Abschluss der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung

Bildungsgänge:

Ganzheitliche Entwicklung



SCHULSYSTEM UNTERSTUFE

Zu Beginn in der Unterstufe lernen wir gemeinsam das Lernen und freuen uns besonders über die Kooperation mit der Grundschule zum inklusiven Fußballturnier und gemeinsame Projekte mit der Meulenwald- Schule in Schweich. Auch das wöchentliche therapeutische Reiten in einem nahegelegenen Reiterhof unterstützt sowohl die individuelle Entwicklung als auch unseren Zusammenhalt als Klasse.

MITTELSTUFE

In der Mittelstufe stehen die Förderung der Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und der Kommunikation aber auch der Kulturtechniken (Deutsch und Mathematik) sowie Sachunterricht im Mittelpunkt des Unterrichts. Kooperationen mit dem Dietrich- Bonhoeffer-Gymnasium (Kletter-AG) und das Konzept eines Schulbesuchshundes sind zu dieser Zeit Ergänzungen des unter-richtlichen Angebots. Ab der Mittelstufe können Schülerinnen und Schüler am Schweicher Kooperations- und Integrationsprojekt (SKI) mit Grundschule, SAZ und Meulenwald-Schule teilnehmen und dabei in einer einwöchigen Fahrt das Skifahren erlernen. Die Schwerpunkte des Unterrichts der Mittelstufe setzen sich in der Oberstufe weiter fort und werden hier ergänzt durch Kanu-Training und Teilnahme an Special Olympics mit DBG und GS Schweich und gemeinsamem Kunstunterricht mit dem DBG.

BERUFSORIENTIERUNGSSTUFE

Das Mittagessen wird in der Mensa des Stefan-Andres-Schulzentrums zusammen mit der Berufsorientierungsstufe der Levana- Schule eingenommen. Diese Stufe vom 10.-12. Schulbesuchsjahr hat – wie der Name schon erahnen lässt – die individuelle Berufs- und Lebensvorbereitung zum Ziel. Durch intensives Kennenlernen verschiedener Berufe, persönlicher Potenzial- und Kompetenzanalyse, Praktika und Praxistag (teilweise in Betrieben des ersten Arbeitsmarktes) wird der Übergang in das Leben nach der Schule intensiv mit den Schülerinnen und Schülern, ihren Familien und allen externen Kooperationspartnern und dem Integrationsfachdienst (IFD) vorbereitet und gestaltet.

GANZHEITLICHES INDIVIDUELLES BILDUNGSANGEBOT

Während dieser drei Jahre finden ebenfalls verschiedene inklusive Projekte (z. B. Erasmus+ Projekte mit fünf Partnerschulen in Europa) statt, die Begegnungen und Freundschaften auch außerhalb der Levana-Schule ermöglichen. Während der gesamten Schulzeit wird an der Levana-Schule ein ganzheitliches individuelles Bildungsangebot vermittelt, das neben den Kulturtechniken besondere Schwerpunkte im Bereich Handlungsorientierung und Lebenspraxis setzt.

VERKEHRSERZIEHUNG UND ARBEITSLEHRE

Daher gehört auch die Verkehrserziehung und hier besonders das Fahrradfahren lernen und der Erwerb eines Mofa-Führerscheins in den Stundenplan. Arbeitslehre wird in Form von Werkunterricht, Fahrradwerkstatt und hauswirtschaftlichen Angeboten (z. B. Kochtage in der Küche und Wäschepflege) ebenfalls im Stundenplan berücksichtigt. Besonders gerne wird auch in unserem Schulgarten gearbeitet oder Unterstützung in Hausmeisterdiensten angeboten.

VIELFÄLTIGES ANGEBOT

Ebenso spielen die Vermittlung von verschiedenen Sportangeboten – besonders der wöchentliche Schwimmunterricht im schuleigenen Schwimmbad – eine große Rolle. Musik und Kunst, sowie Theater werden projektartig in den alltäglichen Unterricht eingebaut oder als besondere Veranstaltungen intensiv vorbereitet und aufgeführt (z. B. Schattentheater, „Youth Rock It“). Wir freuen uns, gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern individuelle Stärken zu entdecken, zusammen zu lernen und aus schönen Erlebnissen unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.

Informationen zur Schule:

Kontaktdaten:
Levana-Schule Schweich
Bernhard-Becker-Str. 6, 54338 Schweich
06502-930920
info@levana-schule-schweich.de

Leitung: Ulrike Rommelfanger
Sekretariat: Heike Aldenkortt

Schulzeiten:
Montag bis Donnerstag 8:30-15:30 Uhr
Freitag 8:30 – 13:30 Uhr

Ganztagesangebot: Verpflichtend

Aufnahme: ab der 1. Klasse

Trägerschaft: Landkreis Trier-Saarburg

$filenameohne_logos

Overlay Bild Levana-Schule Schweich Links