10010

Overlay Bild Geschwister-Scholl-Schule BBS Hermeskeil

Berufsbildende Schule


Die Geschwister-Scholl-Schule ist eine Berufsbildende Schule (BBS) mit den Standorten Saarburg und Hermeskeil. Am Standort Hermeskeil finden sich überwiegend Vollzeitbildungsgänge. Darüber hinaus wird im Bereich Pflege gemeinsam mit unterschiedlichen Kooperationspartnern dual ausgebildet. Die Bildungsgänge Berufsvorbereitungsjahr und Berufsfachschule I und II bieten verschiedene berufliche Schwerpunkte an, die einen Großteil der Stundentafel ausmachen. Damit ermöglicht sich für viele Schülerinnen und Schüler ein Neuanfang mit der Aussicht, nach und nach höherwertige Bildungsabschlüsse zu erreichen oder sich eine gute Grundlage für eine duale Ausbildung zu verschaffen. Die Angebote im Bereich Pflege bieten ebenfalls sehr gute Perspektiven in einem zukunftsträchtigen Berufsfeld. Mit der Einführung der Höheren Berufsfachschule „Sozialassistenz“ zum Schuljahr 2024/25 wurde das sozialpflegerische Profil am Standort Hermeskeil geschärft.

Geschwister-Scholl-Schule Hermeskeil
Geschwister-Scholl-Schule Hermeskeil


Bildungsabschlüsse:

Berufsreife

Qualifizierter Sekundarabschluss I

Staatlich geprüfte/r Sozialassisten/in, Fachhochschulreife (schulischer Teil)

Staatlich geprüfte/r Altenpflegehelfer/in

Pflegefachfrau/Pflegefachmann (generalistische Ausbildung)

Bildungsgänge:

Berufsvorbereitungsjahr (Schwerpunkte Ernährung und Hauswirtschaft, Metalltechnik, Medien, Gesundheit und Pflege)

Berufsfachschule I (Schwerpunkte Ernährung und Hauswirtschaft, Metalltechnik, Wirtschaft und Verwaltung, Gesundheit und Pflege)

Berufsfachschule II (Schwerpunkte Ernährung und Hauswirtschaft, Metalltechnik, Wirtschaft und Verwaltung, Gesundheit und Pflege)

Höhere Berufsfachschule (Fachrichtung Sozialassistenz)

Fachschule für Altenpflege

Berufsfachschule Pflege



SCHULSYSTEM

Am Standort Hermeskeil werden verschiedene Schulformen angeboten, die zu differenzierten Bildungsabschlüssen führen. Mit erfolgreichem Abschluss des Berufsvorbereitungsjahres wird die Berufsreife, mit der Berufsfachschule II der qualifizierte Sekundarabschluss I (Mittlere Reife) und im Rahmen der Höheren Berufsfachschule Sozialassistenz der schulische Teil der Fachhochschulreife vergeben. Diese Abschlüsse sind absolut gleichwertig zu den Qualifikationen, die an allgemeinbildenden Schulen erworben werden. So ermöglicht beispielsweise die Fachhochschulreife die Aufnahme eines Studiums an einer Hochschule in allen Studiengängen oder den Beginn eines dualen Studiums. Darüber hinaus bietet der Standort Hermeskeil die Berufsabschlüsse „Pflegefachkraft“, „Staatlich geprüfte:r Altenpflegehelfer:in“ und „Staatlich geprüfte:r Sozialassistent:in“ an.

EQUL-SCHULE

Die Geschwister-Scholl-Schule nimmt als EQuL-Schule eine Vorreiterrolle ein, indem sie einen erweiterten Gestaltungsspielraum für eine ganzheitliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler bietet. Dies beinhaltet Selbstverantwortung, Qualitätsmanagement und eine förderliche Lehr- und Lernkultur. Als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ engagiert sie sich aktiv für Toleranz und Vielfalt.

BEREICH PFLEGE

Besonders herausragend sind die Angebote im Bereich Pflege, die hervorragende Karriereaussichten in einem zukunftsträchtigen Berufsfeld bieten. Mit der Einführung der Höheren Berufsfachschule „Sozialassistenz“ ab dem Schuljahr 2024/25 wird das sozialpflegerische Profil des Standorts Hermeskeil weiter gestärkt.

DIGITALE PLATTFORMEN UND LEHRERAUSBILDUNG

Ein innovativer Ansatz des selbstorganisierten Lernens nach Dr. Herold (SOL) wird in ausgewählten Bildungsgängen praktiziert. Die Nutzung digitaler Plattformen ist an der Geschwister-Scholl-Schule selbstverständlich, was durch die Fobizz-Zertifizierung, die Verwendung von MS-Teams und den Schulcampus unterstrichen wird. Die Schule ist zudem eine Ausbildungsstätte für Lehramtsanwärterinnen und -anwärter, die hier wertvolle praktische Erfahrungen sammeln können.

PÄDAGOGISCHES KONZEPT

Das pädagogische Konzept wird durch Exkursionen, Planspiele, Praktika und Expertenbesuche ergänzt, die theoretisches Lernen mit praktischen Erfahrungen verbinden. Besonders erwähnenswert sind die Projekttage zur Berufsorientierung sowie die Interreg-Projekte mit Partnerschulen in Sarrebourg und Verdun, die den interkulturellen Austausch fördern.

BERUFSORIENTIERUNG

Die Geschwister-Scholl-Schule ist Gastgeberin der jährlichen Bildungsmesse in Hermeskeil und nimmt aktiv am Berufsorientierungstag teil, der gemeinsam mit dem Gymnasium und der Realschule plus Saarburg sowie der Pflegebörse der Fachschule Altenpflegehilfe und Staatlichen Pflegeschule organisiert wird. Ein spezielles Berufsvorbereitungsjahr für Sprachen richtet sich gezielt an Flüchtlinge, um ihnen den Einstieg in das deutsche Bildungssystem zu erleichtern.

ENGAGEMENT UND PREISE

Die Schule ist stolz auf ihre Erfolge beim Planspiel Börse, bei dem sie mehrfach ausgezeichnet wurde, was ihre hohe Kompetenz im Bereich der Wirtschaftsbildung unterstreicht.

Informationen zur Schule:

Kontaktdaten:
Geschwister-Scholl-Schule BBS Hermeskeil
Borwiesenstraße 5, 54411 Hermeskeil
06503-9806-51
sekretariat@bbs-hermeskeil.de

Leitung: Erik Schulze
Sekretariat: Susanne Trösch

Schulzeiten:
Montag - Freitag 08.00 Uhr -15.00 Uhr

Ganztagesangebot: kein Ganztagsschulangebot

Aufnahme: ab Ende der Regelschule

Trägerschaft: Landkreis Trier-Saarburg

$filenameDigitalpakt_Schule $filenameequl $filenamefobizz $filenameSAP4school $filenameschule_rassismus

Overlay Bild Geschwister-Scholl-Schule BBS Hermeskeil Links