10006

Overlay Bild Don Bosco-Schule Wiltingen

Schule mit den Förderschwerpunkten Lernen und Sprache und Förder- und Beratungszentrum (FBZ) des Landkreises Trier-Saarburg


Die Berufsbildende Schule Helenenberg sieht ihren Schwerpunkt in der Sicherung sonderpädagogischer Förderung sowohl in präventiven, integrativen als auch kooperativen Formen. Dadurch werden von der Berufsschule Leistungen erbracht, die über den Bereich bisheriger beruflicher Förderung hinausreichen. Ein Schwerpunkt dabei ist die Hilfestellung/Assistenz bei der beruflichen Orientierung der Jugendlichen und ihre intensive Vorbereitung auf die Berufs- und Arbeitswelt. Somit werden der sonderpädagogische Förderbedarf in der Berufsausbildung gesichert und Schulabschlüsse angeboten.

Neben der Vermittlung allgemeinbildender Lerninhalte in den Fächern Sozial- und Wirtschaftskunde, Deutsch, Mathematik, Englisch und Religion bildet der Unterricht in den berufsspezifischen Feldern der einzelnen Ausbildungsberufe einen weiteren Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit.





Bildungsabschlüsse:

FSP Sprache: Übergang Grundschule- Grundschulabschluss FSP Lernen: Besondere Form der Berufsreife

Bildungsgänge:

FSP Sprache: Bildungsgang Grundschule
FSP Lernen: Bildungsgang Förderschwerpunkt Lernen



AUSSTATTUNG

Mit der Sporthalle des Gymnasiums, der Saar-Mosel-Halle, dem Stadion und dem Saar-Mosel-Bad sind hervorragende Sportmöglichkeiten gegeben, die ohne lange Wegezeiten erreicht werden können. Eine ständig aktualisierte Ausstattung und ein engagiertes Kollegium sorgen für eine moderne, leistungsfreundliche und lernförderliche Atmosphäre mit adäquaten und zeitgemäßen Arbeitsmaterialien. Zusätzlich zur allgemein sehr guten Ausstattung in Physik, Chemie und Biologe mit vielen Schülerexperimenten verfügt das Gymnasium Konz als Alleinstellungsmerkmal über ein Umweltanalytiklabor mit herausragender technischer Ausstattung. Diese erlaubt gerade im naturwissenschaftlichen Bereich außergewöhnliche Aktivitäten, sei es als Projekt im Unterricht, in Arbeitsgemeinschaften, bei der Erstellung von Facharbeiten oder bei Wettbewerben. Das Gymnasium Konz wurde mehrfach als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet und ist Mitglied im MINT-Initiativkreis Trier. Im Rahmen der bereits teilweise abgeschlossenen Generalsanierung werden nicht nur die Gebäude energetisch saniert und nach neusten Vorgaben schallgedämmt, auch die Fachräume in allen Naturwissenschaften und der Bildenden Kunst wurden modernisiert und mit aktueller Technik und modernem Inventar neu ausgestattet.

DIGITALE BILDUNG

Neben zwei modern ausgestatteten Computerräumen verfügt das Gymnasium Konz bereits jetzt über 22 Klassenräume, die mit mulitifunktionalen digitalen Tafeln ausgestattet sind. Auch bei der bereits abgeschlossenen Renovierung der Schülerbibliothek hatte die Schule vorausschauend auf aktuelle Bibliothekskonzepte geachtet und für ihre Schülerinnen und Schüler zehn Computerarbeitsplätze mit Anschluss an das Schulnetz eingerichtet. Weiterhin wurden im Zuge der Generalsanierung alle Klassenräume und Fachräume mit WLAN ausgestattet. Dieser moderne technische Rahmen bietet eine hervorragende Grundlage, um die Digitalisierung in der Schule nicht nur für Einzelprojekte, sondern auch für die unterrichtliche Alltagspraxis sinnvoll nutzbar zu machen und nachhaltig entwickeln zu können. Ein Medienkompetenzcurriculum leitet im Sinne eines Methodenlernens zu einer sicheren und kompetenten Mediennutzung an.

FREMDSPRACHEN



– BILINGUALE SCHULE

Als erste Fremdsprache ab Klassenstufe fünf bietet das Gymnasium Konz Englisch an. Als zweite Fremdsprache ab Klassenstufe sechs kann zwischen Französisch und Latein gewählt werden. Ab Klassenstufe neun kann bei Interesse freiwillig Spanisch, Französisch oder Latein gewählt werden. Als Besonderheit und Erweiterung zum normalen Englischunterricht verfügt das Gymnasium Konz über einen bilingualen Zweig in Englisch. In diesem Zweig bietet die Schule nach zwei Jahren zusätzlichem Englischunterricht in der Orientierungsstufe ab Klassenstufe sieben gesellschaftswissenschaftlichen Fachunterricht bilingual in englischer Sprache an. Schülerinnen und Schüler, die auch nach Klassenstufe zehn den bilingualen Zweig bis zum Abitur besuchen, erhalten zusätzlich zum Abiturzeugnis ein entsprechendes Zertifikat. Das Gymnasium Konz hat 2023 erstmals am Erasmus+ Programm der EU teilgenommen und sehr bereichernde Kontakte nach Spanien und Tschechien geknüpft.

GANZTAGSSCHULE (GTS)

Als erste Ganztagsschule in Angebotsform in Rheinland-Pfalz bietet das Gymnasium Konz interessierten Schülerinnen und Schülern über den regulären Unterricht das zusätzliche GTS-Angebot bis 15:40 Uhr. Nach einem gemeinsamen Essen in der Mensa können die Schülerinnen und Schüler in den Lernzeiten die Hausaufgaben erledigen oder an einem besonderen AG-Angebot teilnehmen.

Informationen zur Schule:

Kontaktdaten:
Don Bosco-Schule Wiltingen
Rosenbergstraße 130c, 54459 Wiltingen
06501 164-32
buero@dobowi.de

Leitung: Stefanie Fricke
Sekretariat: Frau Faber

Schulzeiten:
FSP Sprache (GTS in verpflichtender Form)
Montag bis Donnerstag 08:00 – 15:30 Uhr
Freitag: 08:00 – 11:00 Uhr

FSP Lernen (Klasse 1-4) halbtags
Montag, Dienstag, Donnerstag 08:00 – 12:30 Uhr
Mittwoch 08:00 – 15:30 Uhr
Freitag 08:00 – 11:00 Uhr

FSP Lernen (Klasse 1-4) GTS in Angebotsform
Montag – Donnerstag 08:00 – 15:30 Uhr
Freitag 08:00 – 11:00 Uhr

FSP Lernen (Klasse 5-9) halbtags
Montag, Donnerstag 08:00 – 12:30 Uhr
Dienstag, Mittwoch 08:00 – 15:30 Uhr
Freitag 08:00 – 13:15 Uhr

FSP Lernen (Klasse 5-9) GTS in Angebotsform
Montag – Donnerstag 08:00 – 15:30 Uhr
Freitag 08:00 – 13:15 Uhr

Ganztagesangebot: Verpflichtend/Angebotsform

Aufnahme: ab 1. Klasse

Trägerschaft: Landkreis Trier-Saarburg

$filenameohne_logos

Overlay Bild Don Bosco-Schule Wiltingen Links