10005

Overlay Bild Cusanus-Hauptschule Aach

Hauptschule


Die Cusanus-Hauptschule Aach ist eine staatlich anerkannte Schule mit inklusivem Angebot für die Förderschwerpunkte sozial-emotionale Entwicklung sowie Lernen und ist angeschlossen an das Jugendhilfezentrum „Haus auf dem Wehrborn“. Unsere Schulgemeinschaft besteht momentan aus 13 Lehrkräften und rund 50 Schülerinnen und Schülern, die zumeist in den umliegenden Wohngruppen leben. Auf Anfrage sind nach Rücksprache mit der Schulleitung, dem Schulträger und der ADD auch externe Schülerinnen und Schüler bei uns willkommen.

Cusanus-Hauptschule Aach
Cusanus-Hauptschule Aach


Bildungsabschlüsse:

Berufsreife
Besondere Form der Berufsreife

Bildungsgänge:

Sekundarstufe I



UNSER LEITSATZ

Wir wissen: Langfristig lernen wir nur, was uns bedeutsam und sinnvoll erscheint – lernen vollzieht sich immer im Zusammenspiel von Kopf, Herz und Hand. Wir möchten unsere Schülerinnen und Schüler daher als ganzheitliche Persönlichkeiten erfassen und ihre Ressourcen erkennen und fördern. Jede Schülerin und jeder Schüler soll sich bei uns in seiner Individualität angenommen und wertgeschätzt fühlen, um Lebenskompetenz für sich entwickeln zu können.

UNSER BILDUNGSANGEBOT

Für unseren Unterricht gelten die staatlichen Gesetze, Rahmenrichtlinien und Bildungsstandards moderner Unterrichtsdidaktik und -methodik, sie bilden unsere pädagogische Grundhaltung, die sich auch an der christlichen Grundhaltung der Gründerinnen, der Schwestern des guten Hirten, orientiert. In kleinen Lerngruppen bietet uns das Klassenleitung-Prinzip gute Möglichkeiten, eine enge positive Bindung zwischen Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern herzustellen. Alle Unterrichtsfächer werden u. a. anhand digitaler Bildungsangebote per iPad, PC und Whiteboards, in unseren Klassenräumen angeboten.

UNSER LERNRAUM

Die gemeinsame Gestaltung der Räume ist ein zentrales Element unseres pädagogischen Handelns. Als Lernräume verfügen wir über selbst gestaltete Klassenräume, eine Lernküche, ein Schwimmbad, eine Turnhalle, ein Werkstattraum und außerschulische Lernräume zur schulisch-beruflichen Orientierung. Einführungswochen am Schuljahresstart sind uns wichtig, da sie der Aneignung von Arbeitstechniken und der Findung einer guten Arbeitshaltung dienen. Ebenso wichtig sind uns auch das gmeinsame Erstellen von Klassenregeln, das pflegen von Ritualen, Morgenkreisen und Reflexionsrunden zum Erwerb von Struktur und Selbstsicherheit. So sorgt die individuelle Einrichtung der Klassen- und Schulräumen für eine gute Arbeitsatmosphäre. Auch unsere fröhlichsympathischen Schulbesuchshunde sorgen auf dem Wehrborn für gute Stimmung.

UNSER GANZTAG

Unsere Ganztagsschule bietet wechselnde Angebote für den Nachmittag an. Darunter Mofa, Geocaching, Singen/Musik, Englisch, Kochen, Kreativ u. v. m.. Natürlich kommen dabei Sport und Bewegungsangebote nicht zu kurz. Judo, Beach-Volleyball, Radfahren und Schwimmen sind nur einige der Bewegungsangebote unseres Ganztags.

BERUFSORIENTIERUNG

Zur beruflichen Orientierung kooperieren wir mit der Handwerkskammer Trier innerhalb der Praktikumstage. Interne Kooperationsangebote bestehen mit den Handwerkerinnen und Handwerkern des Wehrborns: den Schülerinnen und Schülern stehen sowohl einige überbetriebliche Ausbildungsplätze sowie Möglichkeiten zum Schnuppern im Rahmen von fünf Berufsgruppen innerhalb der Einrichtung zur Verfügung. Offene Kooperation pflegen wir mit Betrieben in Trier und Umgebung.

UNSER DEMOKRATISCHPARTIZIPATORISCHES SYSTEM

Als demokratisch-partizipatorisches System arbeiten wir in Gemeinschaft und gegenseitiger Unterstützung im Klassenrat, mit den Klassensprecherinnen, Klassensprechern, Schülersprecherinnen, Schülersprechern, Streitschlichterinnen, Streitschlichtern, Vertrauenslehrerinnen und Vertrauenslehrern und im standortspezifischen Helfersystem des Wehrborns mit dem Schulträger, der pädagogischen Leitung sowie den Eltern und Erzieherinnen und Erziehern und allen Sorgeberechtigten. Letztendlich trägt die ganzheitliche Erziehung unserer Schülerinnen und Schüler entscheidend dazu bei, den Schulabschluss in Form der Berufsreife oder der besonderen Berufsreife im Förderschwerpunkt Lernen zu erreichen. Diese spezielle Berufsreife eröffnet den Weg in eine Berufsausbildung oder in ein Berufsvorbereitungsjahr.

Informationen zur Schule:

Kontaktdaten:
Cusanus-Hauptschule Aach
Auf dem Wehrborn, 54298 Aach
0651 8244 150
schulleitung@wehrborn.de

Leitung: Dirk Neibecker
Sekretariat: N.N.

Schulzeiten:
Montag bis Donnerstag 07:50 Uhr - 15:40 Uhr
Freitag 07:560 Uhr - 12:15 Uhr

Ganztagesangebot: Verpflichtend

Aufnahme: ab 5. Klasse

Trägerschaft: Cusanus Trägergesellschaft Trier

$filenameohne_logos

Overlay Bild Cusanus-Hauptschule Aach Links