FREMDSPRACHEN
Auch im Bereich der Fremdsprachen setzt das Gymnasium Hermeskeil auf Vielfalt. Neben der ersten Fremdsprache Englisch besteht die Wahlmöglichkeit zwischen Französisch und Latein als zweiter Fremdsprache. Zudem ist es möglich, ab der Klassenstufe neun Spanisch zu erlernen. Die Abschlüsse „Latinum“ und „Großes Latinum“ sowie das DELF-Diplom und die Teilnahme an vielfältigen Sprachenwettbewerben werden angeboten. Ein reichhaltiges und differenziertes AG-Angebot ergänzt den Unterricht an unserer Schule.
KOOPERATIONEN
Zur Vorbereitung unserer Schülerinnen und Schüler auf das Berufsleben führen wir regelmäßig Assessment-Center-Trainings mit externen Experten durch. Zudem bestehen Partnerschaften und Kooperationen mit der Agentur für Arbeit, den Universitäten
Trier, Kaiserslautern, Mainz und Saarbrücken, dem Umweltcampus
Birkenfeld, zahlreichen Handwerksbetrieben vor Ort und
dem Theater Trier. Auf Schulsportebene arbeiten wir mit zahlreichen
Vereinen und Verbänden zusammen. Eine intensive Kooperation
pflegt das Gymnasium Hermeskeil zudem mit den regionalen
Jugendeinrichtungen. Das schuleigene Präventionskonzept,
bestehend aus dem Konzept „Stark ins Leben“ und weiteren
erlebnispädagogischen Elementen, basiert unter anderem auf
der erfolgreichen Kooperation mit dem Erlebnispädagogischen
Zentrum Saar.
ERZIEHUNGSARBEIT
Eine sehr engagierte Schülervertretung, ein aktiver Schulelternbeirat und der tatkräftige Förderverein des Gymnasiums Hermeskeil fördern und gestalten die Erziehungsarbeit der Schule mit.
AUSSTATTUNG
Zahlreiche modern ausgestattete Fachräume, eine kernsanierte Sporthalle und die hervorragende neue Freisporteinrichtung bieten beste Möglichkeiten für die schulische Ausbildung.
VIELFÄLTIGES ANGEBOT
Das Gymnasium Hermeskeil zeichnet sich durch sein breit gefächertes Angebot und seine innovative Ausrichtung aus. Als Profilschule für Informatik bietet es das Fach Digitale Medien in den Klassen fünf bis acht an, das Wahlfach Informatik in den Klassen neun und zehn sowie den Leistungskurs Informatik.
Zu den besonderen Projekten zählen „coding detectives“, eine Jugendmedienschutzberatung und eine 3D-Druck-AG.
Im musikalischen Bereich ist die Schule ebenso stark aufgestellt. Es gibt eine Bläserklasse, drei Stunden Musikunterricht in den Klassen fünf und sechs sowie einen Leistungskurs Musik. Schülerinnen und Schüler können in verschiedenen Ensembles wie der Big Band, dem Orchester, Chören, der Schulband und der Musical-AG mitwirken.
Darüber hinaus bietet das Gymnasium Hermeskeil neben den Standardleistungskursen auch Leistungskurse in Bildender Kunst und Sport an. Das Ganztagsangebot umfasst sowohl reine Ganztagsklassen als auch Kombiklassen, ergänzt durch Lerntraining mit unterschiedlichen Schwerpunkten je nach Klassenstufe.
In der Studien- und Berufsorientierung profitieren die Schülerinnen und Schüler von Bewerbertrainings, Betriebspraktika, dem Besuch von Universitäten und Fachhochschulen sowie der Teilnahme an Jobmessen.
Ein modernes Medienkonzept und die aktive Teilnahme an zahlreichen Wettbewerben wie „Jugend forscht“, „Jugend debattiert“, „Jugend präsentiert“, „Mathematik ohne Grenzen“, dem Biber-Wettbewerb und verschiedenen Landeswettbewerben in Mathematik, Chemie und Physik unterstreichen das Engagement der Schule in den MINT-Fächern. Zahlreiche Arbeitsgemeinschaften in den Bereichen Sprachen, Mathematik, Sport und Umwelt runden das Angebot ab.
SOZIALES ENGAGEMENT
Das soziale Engagement zeigt sich in regionalen und überregionalen Einrichtungen und Projekten. Zur Förderung sozialer Kompetenzen bietet die Schule eine Mediatorinnen- und Mediatorenausbildung und ein umfassendes Präventionskonzept.
Sportlich ist das Gymnasium Hermeskeil ebenfalls aktiv, mit kontinuierlicher Teilnahme an „Jugend trainiert für Olympia“ in den Sportarten Fußball, Handball, Tennis, Tischtennis und Golf.
UMFASSENDE AUSBILDUNG
Internationale Erfahrungen können die Schülerinnen und Schüler bei regelmäßigen Schüleraustauschen mit den USA und Frankreich sammeln.
Insgesamt bietet das Gymnasium Hermeskeil eine vielfältige und umfassende Ausbildung, die auf die individuellen Neigungen und Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler eingeht und sie bestmöglich auf ihre Zukunft vorbereitet.