10003

Overlay Bild Gymnasium Konz

Gymnasium


Das Gymnasium Konz ist für seine Schülerinnen und Schüler ein Ort, an dem sie nicht nur lernen, sondern auch leben. Eine lebendige Schulgemeinschaft, in der jeder jeden kennt, ist die Basis für die besonders lebensnahe Atmosphäre an unserer Schule im Grünen. Um das von der Schülerschaft geschätzte stufenübergreifende Miteinander zu fördern, bietet das Gymnasium Konz ein umfassendes Bildungsangebot, das sich nicht nur auf den Unterricht beschränkt, sondern in Wettbewerben, Projekten und Arbeitsgemeinschaften individuelle Fähigkeiten fördert und die Sozialkompetenz stärkt. Frühzeitige Kontakte zu Berufswelt und Universitäten qualifizieren für den zukünftigen Werdegang. Bildung, die langfristig wirkt, ist Grundlage von Nachhaltigkeit. Daneben fördert das Gymnasium Konz im MINT-Bereich, in ökologischen und sozialen Projekten eine nachhaltige Lebensweise.

Das Gymnasium Konz befindet sich fußläufig vom Stadtzentrum und vom Bahnhof gut erreichbar am Stadtrand hin zum Konzer

Das Gymnasium Konz am Schulzentrum im Grünen
Das Gymnasium Konz am Schulzentrum im Grünen


Bildungsabschlüsse:

Qualifizierter Sekundarabschluss I
Fachhochschulreife (schulischer Teil)
Allgemeine Hochschulreife

Bildungsgänge:

Gymnasialer Bildungsgang (G9)
Bilingualer Zweig in Englisch



AUSSTATTUNG

Mit der Sporthalle des Gymnasiums, der Saar-Mosel-Halle, dem Stadion und dem Saar-Mosel-Bad sind hervorragende Sportmöglichkeiten gegeben, die ohne lange Wegezeiten erreicht werden können. Eine ständig aktualisierte Ausstattung und ein engagiertes Kollegium sorgen für eine moderne, leistungsfreundliche und lernförderliche Atmosphäre mit adäquaten und zeitgemäßen Arbeitsmaterialien. Zusätzlich zur allgemein sehr guten Ausstattung in Physik, Chemie und Biologe mit vielen Schülerexperimenten verfügt das Gymnasium Konz als Alleinstellungsmerkmal über ein Umweltanalytiklabor mit herausragender technischer Ausstattung. Diese erlaubt gerade im naturwissenschaftlichen Bereich außergewöhnliche Aktivitäten, sei es als Projekt im Unterricht, in Arbeitsgemeinschaften, bei der Erstellung von Facharbeiten oder bei Wettbewerben. Das Gymnasium Konz wurde mehrfach als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet und ist Mitglied im MINT-Initiativkreis Trier. Im Rahmen der bereits teilweise abgeschlossenen Generalsanierung werden nicht nur die Gebäude energetisch saniert und nach neusten Vorgaben schallgedämmt, auch die Fachräume in allen Naturwissenschaften und der Bildenden Kunst wurden modernisiert und mit aktueller Technik und modernem Inventar neu ausgestattet.

DIGITALE BILDUNG

Neben zwei modern ausgestatteten Computerräumen verfügt das Gymnasium Konz bereits jetzt über 22 Klassenräume, die mit multifunktionalen digitalen Tafeln ausgestattet sind. Auch bei der bereits abgeschlossenen Renovierung der Schülerbibliothek hatte die Schule vorausschauend auf aktuelle Bibliothekskonzepte geachtet und für ihre Schülerinnen und Schüler zehn Computerarbeitsplätze mit Anschluss an das Schulnetz eingerichtet. Weiterhin wurden im Zuge der Generalsanierung alle Klassenräume und Fachräume mit WLAN ausgestattet. Dieser moderne technische Rahmen bietet eine hervorragende Grundlage, um die Digitalisierung in der Schule nicht nur für Einzelprojekte, sondern auch für die unterrichtliche Alltagspraxis sinnvoll nutzbar zu machen und nachhaltig entwickeln zu können. Ein Medienkompetenzcurriculum leitet im Sinne eines Methodenlernens zu einer sicheren und kompetenten Mediennutzung an.

FREMDSPRACHEN

– BILINGUALE SCHULE Als erste Fremdsprache ab Klassenstufe fünf bietet das Gymnasium Konz Englisch an. Als zweite Fremdsprache ab Klassenstufe sechs kann zwischen Französisch und Latein gewählt werden. Ab Klassenstufe neun kann bei Interesse freiwillig Spanisch, Französisch oder Latein gewählt werden. Als Besonderheit und Erweiterung zum normalen Englischunterricht verfügt das Gymnasium Konz über einen bilingualen Zweig in Englisch. In diesem Zweig bietet die Schule nach zwei Jahren zusätzlichem Englischunterricht in der Orientierungsstufe ab Klassenstufe sieben gesellschaftswissenschaftlichen Fachunterricht bilingual in englischer Sprache an. Schülerinnen und Schüler, die auch nach Klassenstufe zehn den bilingualen Zweig bis zum Abitur besuchen, erhalten zusätzlich zum Abiturzeugnis ein entsprechendes Zertifikat. Das Gymnasium Konz hat 2023 erstmals am Erasmus+ Programm der EU teilgenommen und sehr bereichernde Kontakte nach Spanien und Tschechien geknüpft.

GANZTAGSSCHULE (GTS)

Als erste Ganztagsschule in Angebotsform in Rheinland-Pfalz bietet das Gymnasium Konz interessierten Schülerinnen und Schülern über den regulären Unterricht das zusätzliche GTS-Angebot bis 15:40 Uhr. Nach einem gemeinsamen Essen in der Mensa können die Schülerinnen und Schüler in den Lernzeiten die Hausaufgaben erledigen oder an einem besonderen AG-Angebot teilnehmen.

Informationen zur Schule:

Kontaktdaten:
Gymnasium Konz
Hermann-Reinholz-Straße 6, 54329 Konz
06501 9470 30
info@gymnasium-konz.de

Leitung: Herr Steffen Schermer (stellv. SL)
Sekretariat: Frau Groß , Frau Umbscheiden und
Frau Gimbel (aktuell in Elternzeit)

Schulzeiten:
Mo – Fr 07:50 bis 13:05 Uhr
Mo – Do 14:05 bis 17:10 Uhr (bei Nachmittagsunterricht)
Mo – Do 07:50 bis 15:40 Uhr (GTS)

Ganztagesangebot: Angebotsform

Aufnahme: ab 5. Klasse

Trägerschaft: Landkreis Trier-Saarburg

$filenameMint_Freundlich $filenameMint_Initiativkreis $filenameMint_France $filenameErasmus_plus $filenameDigitalpakt_Schule

Overlay Bild Gymnasium Konz Links