MINT-Bildung und Kooperation
Das BNT ist eine MINT-freundliche Schule, MINT-digital und Teil der bundesweiten MINT-Initiative. Es wurde als BS-digital von der Deutschen Telekom Stiftung ausgezeichnet und trägt den Titel "Smart School" des Industrieverbandes Bitkom. Zudem ist es eine "Jugend forscht" Schule, eine "Erasmus plus" Schule und zertifizierter Partner vieler Stiftungen. Das BNT ist Kooperationspartner von Kammern, Hochschulen und Industrieunternehmen sowie mehrfacher Preisträger der Bundes Klimaschutzinitiative des BMBF und Netzwerkschule der RPTU Kaiserslautern.
Digitales Arbeiten
Das BNT verfügt über eine professionelle IT- und Netzwerkstruktur mit WLAN und kabelloser Bildübertragung in allen Räumen. Dies bildet die Grundlage für das "bring your own device" (BYOD)-Konzept, bei dem Schüler:innen eigene digitale Endgeräte im Unterricht nutzen. Die Schule hat ein digitales Stundenplantool, einen Messenger Service, ein digitales Befragungs- und Statistiktool sowie eine langfristig etablierte Lernplattform. Auch ein Nachhaltigkeits- und Mobilitätskonzept sowie eine multipel integrierte Konferenzsoftware sind vorhanden.
Berufsorientierung
Das BNT bietet ein umfängliches Berufsorientierungsprogramm in Kooperation mit verschiedenen Bildungseinrichtungen, der Bundesagentur für Arbeit und Industrieunternehmen der Region.
Education Hub
Das BNT hat mit der Etablierung eines
Education Hub Künstliche Intelligenz / Industrie 4.0 ein Alleinstellungsmerkmal geschaffen, um innovative Schülerideen mit Betriebs- und Industriebedarfen zu verknüpfen. Dieser "Knotenpunkt" fördert Schüler:innen, Techniker:innen und Studierende mit ihren innovativen Ideen und bringt diese frühzeitig mit interessierten Unternehmen in der Großregion zusammen.
Ausstattung
Das BNT integriert seit Jahren mit stetiger Aktualisierung Hightech-Labore in verschiedenen Bereichen wie Künstliche Intelligenz (KI), Industrie 4.0, Automatisierung, Technische Gebäudeausrüstung, 3-D Druck, Elektroantriebe und vieles mehr. Die Schule verfügt zudem über eine sehr gut ausgestattete Sporthalle auf dem Schulgelände und fußläufig erreichbare Sport- und Schwimmstätten.
Austausch
Das BNT realisiert seit vielen Jahren vielfach ausgezeichnete und geförderte Schüler- und Lehreraustauschprogramme sowie Kooperationsprogramme mit verschiedenen Ländern. Dazu gehören unter anderem Dänemark, Lettland, China, Luxemburg, Belgien und Frankreich. Das BNT pflegt intensiven Kontakt zu ehemaligen Absolventen*innen und unterhält einen hoch akzeptierten und leistungsstarken Freundeskreis e.V. zur Förderung der Schularbeit und Pflege der Alumni.
Wahlpflichtfachbereich
Das BNT bietet ein umfangreiches Wahlprogramm sowohl im Rahmen der Wahl zu Leistungskursen und Grundkursen im technischen Gymnasium als auch zu Modulbelegungen in den Bildungsgängen der Fachschule Technik. Im Bereich des Technischen Gymnasiums bestehen Wahloptionen in den Grund- und Leistungskursen sowie die Möglichkeit zur Auswahl zwischen Physik oder Chemie, Religion oder Ethik, Spanisch oder Französisch, sowie Kunst, Darstellendem Spiel oder Musik.
Auszeichnungen
- MINT-freundliche Schule
- MINT-digitale Schule
- VDE MINT Stern 2024
- Comenius- und Erasmus+- Schule
- Klimaschutzschule
- „Jugend forscht“-Schule
- Berufsschule digital der Deutschen Telekom Stiftung Bonn
- Smart School des Industrieverbandes Bitkom Berlin
- Interreg- Projektschule
- Intel-Projektschule
- SAP4School
- RPTU-KL-Net-Schule der Technischen Universität Kaiserslautern
- Schule der Zukunft RLP Umweltschutzauszeichnungen von Energieagentur Region Trier
- Dubai Education 2.0 Leadership 2024
- fobizz-Schule 2023/2024
- DFKI KL/SB assoziiert